Zucker das süße Gift Teil 1

Zucker das süße Gift Teil 1

Zucker ist nicht gesund, das weiß jeder. Doch warum mögen die meisten Menschen alles was süß schmeckt so gerne? Und warum haben so viele Menschen Probleme mit dem Heißhunger, auf alles was süß ist?

Schon Muttermilch ist süß

Süße Nahrung begleitet uns von Anfang an. Bereits die Muttermilch ist sehr süß.

Süß kann nicht giftig sein

Unsere Steinzeitvorfahren konnten sicher sein, alles, was in der Natur süß schmeckt, kann für den Menschen nicht giftig sein. Süß verbinden wir also demnach auch mit Geborgenheit und Sicherheit.

Zucker ist das süße Gift

Klingt jetzt provokativ. Aber es ist leider wahr. Zucker wird auch als Volksdroge Nummer 1 bezeichnet. Zucker macht zucker-süchtig und hat starken Einfluss auf Deine Darm- & Haut-Gesundheit, das Denken, die Psyche und die Konzentration.

Warum wirst Du immer wieder schwach?

In aller Regel liegt es nicht an Deiner fehlenden Disziplin oder Deiner Willenskraft, dass Du gegen den Heißhunger auf Süßes nicht ankommst. Es können natürlich schlechte Gewohnheiten sein. Es kann auch sein, dass Dein Körper auf sich aufmerksam machen möchte. Deinem Körper können lebenswichtige Mikronährstoffe und Deinen Darmbakterien wichtige Ballaststoffe fehlen.

Deine Emotionen beeinflussen Dich

Dein Heißhunger kann auch mit Deiner Stimmung zusammenhängen. Stress, schlechte Laune, Traurigkeit, Einsamkeit, zu wenig Schlaf können auslösen, dass Essen zum Seelentröster wird. Auch das ist ein Signal, dass Deinem Körper wichtige Nährstoffe fehlen.

Der Zuckerverbrauch steigt rasant an

Der Zuckerverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen. Lag der Pro-Kopf-Zuckerkonsum im Jahr 1874 noch bei 6,2 kg, liegt er heute in Deutschland bei durchschnittlich rund 35 - 40 Kilogramm.

Dabei handelt es sich nicht nur um den sichtbaren Zucker, mit dem Du Deinen Kaffee oder Deine Speisen süßt. Es zählt auch der Zucker aus Honig, Sirup, Fruchtsäften dazu. Hinzu kommen noch unzählige, versteckte Zuckerarten die Lebensmitteln hinzugefügt werden, von denen Du es nie vermuten würdest (siehe Zuckerfallen).

Tägliche Menge

Die Empfehlung ist für einen Erwachsen ungefähr 25 g Zucker pro Tag. Das sind ca. 6 Teelöffel Zucker oder 8 Würfelzucker. Ein Würfelzucker enthält 3 g Zucker. Über den Tag verteilt sieht das nicht nach viel aus. Aber schau mal, wie die Realität aussieht.

Zucker-Fallen Würfel-Zucker Gesundheit WHO

Ein paar Beispiele

  • 1 Dose Cola hat bereits 36 g Zucker, das sind 12 Würfelzucker. Eine 1 l Flasche kommt auf ca. 40 Stück.
  • 2 Esslöffel einer fertigen Joghurt-Salatsoße enthalten ca. 3 Würfelzucker. So wird der gesunde Salat eher zur Kalorienbombe.
  • 1 Esslöffel Ketchup bringt ca. 1 Würfelzucker mit.
  • 1 Becher Fruchtjoghurt enthält bereits die Tagesmenge von 25 g Zucker.
  • 100 Gramm Gummibärchen enthalten 50 Gramm Zucker.
  • Ein halber Liter Apfelsaft enthält rund 50 Gramm fruchteigenen Zucker. 1 Apfel essen ist gesünder.
  • 1 Fertigpizza kann bis zu 8 Würfelzucker enthalten. Der echte Pizzabäcker verwendet keinen Zucker.

Zucker hat viele Namen

Schau mal genau hin, was auf den Verpackungen steht. Es steht nicht immer reiner Zucker drauf. Hinter Zucker verstecken sich beispielsweise Saccharose, Laktose, Maltose, Glukose, Dextrose, Fruktose.

Außerdem enthalten die Produkte zusätzlich künstliche Zusatzstoffe, Aromen und Geschmacksverstärker. Alles zusammen verführt Dich dazu, immer wieder, immer weiter, immer mehr zu essen.

Zuckerfallen sind nicht immer sofort zu erkennen

Zucker verbirgt sich in fast allen Fertigprodukten und Fertiggerichten. Ebenso in Fruchtjoghurts, Ketchup, Fertigsoßen, Mayonnaise, Müslis, Chips, Kuchen, Gebäck, Fruchtriegeln, Wurst, Konserven, Getränken, Säften, Smoothies etc. Das sind nur ein paar Beispiele. Alles aufzuzählen, ergäbe eine Endlos-Liste. Zucker und Ersatzstoffe stecken in allen industriell hergestellten Produkten. Achtung: Die Werbung verkauft Dir diese als gesund.

Zucker kann viele Beschwerden auslösen

  • Karies, Parodontose
  • Übergewicht
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • Schlafstörungen
  • Darmbeschwerden (Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl, Bauchschmerzen)
  • Hautprobleme
  • Fettleber
  • Energiemangel
  • Depressionen

Mach den Versuch

Reduziere Deinen Zuckerkonsum und beobachte wie es Dir geht.

⇒ Hier geht es zu Teil 2 - Zucker und Kohlenhydrate

Veröffentlicht in Gesundheit - Wohlbefinden - Ausstrahlung.