bleibe-vital fit und gesund durch den winter

Vital und gesund durch den Winter

Wie bringst Du Deinen Körper vital und gesund durch den Winter?

In der Natur ist der Winter die Zeit des Rückzugs. Lebewesen und Pflanzen kommen zur Ruhe. Es ist weise, dass wir uns genauso verhalten. Gönnen wir uns auch mehr Ruhepausen, gehen wir früher schlafen. So können wir Kraft sammeln, um wieder aktiver zu werden, wenn sich das Frühjahr ankündigt.

Nachfolgend einige Tipps für Dich

Halte Dein Gewicht

Verzichte – grundsätzlich – und besonders im Winter auf Diäten. Wundere Dich auch nicht, wenn jetzt ein paar Gramm an Bauch oder Hüfte verbleiben. Wie die Natur, so ist auch Dein Körper auf Einlagerung programmiert. Versuche daher eher Dein Gewicht zu halten. Ab Januar/Februar verlierst Du leichter Pfunde, sofern Du das möchtest.

Genieße auch die kommende Advents- und Weihnachtszeit bewusst. Weihnachtsmärkte, Glühwein und Gänsebraten haben ihre Tradition. Zwischen Deinen Verabredungen kannst Du Dich ja wieder bewusster ernähren.

Iss regional, saisonal und warm

Verzichte im Winter auf Lebensmittel wie viele Milchprodukte, Zitrusfrüchte, Bananen, Tomaten, Rohkost, Salate, Smoothies, Obstsäfte, Tiefkühlprodukte, kalte, kohlensäurehaltige Getränke.

Diese haben einen kühlenden Effekt auf Deinen Körper. Insgesamt benötigt Dein Organismus mehr Energie, um die rohen, kühlenden Lebensmittel aufzuspalten und den Körper zu erwärmen, als er Energie aus dem Verdauungsprozess gewinnen kann. Kühlende Lebensmittel schwächen das Immunsystem und machen anfällig für Erkältungen. Sie lassen Dich eher frieren, machen müde und Milchprodukte wirken zusätzlich schleimbildend auf Darm und Lunge. Wahrscheinlich greifst Du verstärkt zu Süßem, wenn Dir wärmende Nahrungsmittel fehlen.

Regionales, saisonales Gemüse und Obst sanft gekocht, liefern Mikronährstoffe und unterstützen Deinen Körper und Dein Wohlbefinden. Schaffst Du es nicht, Dich ausreichend mit Deinen Mahlzeiten zu versorgen? Optimiere Deine Ernährung mit essentiellen Nährstoffe aus beispielsweise einem natürlichen Mikronährstoff-Konzentrat.

Bereite Dir Suppen, Eintöpfe, Gemüsepfannen, Aufläufe, geschmorte Gerichte und auch ein warmes Frühstück zu. Greife zu Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Porree/Lauch, Sellerie, Wirsing, Grünkohl, Sauerkraut, Hülsenfrüchten. Anstatt rohes Obst zu essen, koche Dir Birnen- oder Apfelkompott (oder eine Mischung daraus), Bratapfel, Obst-Crumble. Eiweiß liefern Dir Eier, Fisch und Fleisch und die pflanzlichen Lebensmittel.

Verwende getrocknete Kräuter. Würze mit Zimt, Nelken, Muskat, Koriander, Curcuma, Pfeffer. Auch sie haben einen wärmenden Effekt.

Verwende hochwertiges Olivenöl, unbehandelte Nüsse und Mandeln. Nicht zu vergessen Omega-3 Fettsäuren aus z. B. Algenöl.

Probiere aus, was Dir gut tut, spüre in Dich hinein. Nicht alle Gerichte sind für jeden geeignet. Deine Mahlzeiten sollen Dich für 4 Stunden sättigen.

Trinken nicht vergessen

Im Winter haben wir weniger Durst als im Sommer. Dennoch sollte die Flüssigkeitsmenge von mindestens 30 ml pro KG Körpergewicht erreicht werden. Optimal, wenn diese Menge bis 18 Uhr getrunken wird. Schlichtes zimmerwarmes Wasser und Tees (Sorten abwechseln) eignen sich  besonders.

Frische Luft tut gut

Gehe täglich raus in die Natur, auch wenn es ungemütlich ist. Bewegung an der frischen Luft ist gut für die Seele und die gute Laune. Der Körper wird abgehärtet. Dein Herz-Kreislauf-System, Dein Immunsystem, die Verdauung, der Stoffwechsel werden gestärkt. Deine Beweglichkeit, Deine Gelenke werden unterstützt. Es ist gut für Dein Gehirn und die Konzentration.

Kleide Dich entsprechend den Temperaturen und halte Deine Füße stets warm.

Komm gut durch den Winter und bleibe vital und gesund!

Veröffentlicht in Gesundheit - Wohlbefinden - Ausstrahlung.