Haferflocken sind tolle Superfoods für Deine Ernährung und Deine Darm-Gesundheit.
„Dich sticht ja der Hafer“
Wenn Du das schon einmal gehört hast, bist Du wahrscheinlich ein Energiebündel.
Hafer ist ein heimisches Superfood, das gesund und nahrhaft ist und sich auch positiv auf Deine Stimmung und Deine Vitalität auswirkt.
Hildegard von Bingen sagte: „Der Hafer ist eine beglückende und gesunde Speise für gesunde Menschen. Er bereitet einen frohen Sinn, einen reinen und klaren Verstand und er macht Ihnen eine gute Farbe und gesundes Fleisch.“
Superfood Haferflocken
Hafer liefert Dir schon mit kleinen Portionen wertvolle Nährstoffe für Deine Gesundheit. Reine Haferflocken, ob feine, zarte oder kernige, sind aus Vollkorn. Fertigprodukte enthalten meistens eine Getreidemischung. Ein Blick auf die Inhaltsstoffliste informiert Dich darüber.
Hafer enthält den flüssigen Ballaststoff Beta-Glucan. Hafer-Beta-Glucan sättigt sehr gut und verzögert den Abbau von Nährstoffen im Dünndarm. Darüber hinaus werden Blutfett- und Cholesterinwerte sowie Blutzucker- und Insulinspiegel positiv beeinflusst. Hafer wärmt, stärkt Deine Abwehrkräfte und hilft Dir bei Verdauungsbeschwerden.
Dieser positive Einfluss stellt sich bereits bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Hafer-Beta-Glucan ein. Diese sind in ca. 80 g (vier gehäufte Esslöffel) Haferflocken oder in 40 g Haferkleie enthalten.
Haferflocken enthalten neben dem löslichen Ballaststoff Beta-Glucan, Mineralien (Magnesium, Eisen, Zink), die Vitamine B1 und B6, reichlich Protein, Antioxidantien (Schutz vor Freien Radikalen) und sekundäre Pflanzenstoffe.
Starte Deinen Tag mit einem Haferflocken-Müsli
Es ist schnell zubereitet. Die Haferflocken dazu in (heißem) Wasser für mindestens fünf Minuten quellen lassen. Du kannst sie auch kurz aufkochen und dann quellen lassen. Längeres Kochen würde zu Nährstoffverlusten führen.
Mit frischem Obst je nach Saison, ein paar Trockenfrüchten (enthalten viel Fruchtzucker), Saaten, Nüssen, Getreidemilch, Weidemilch-Produkten (Joghurt, Quark), Gewürzen (Vanille, Zimt) kannst Du für Abwechslung sorgen. Sei kreativ und probiere es aus.
Du kannst Haferflocken auch mit Haferkleie (enthält mehr Beta-Glucan), Dinkel-, Hirse- und Reisflocken mischen.
Haferkur für 3 Tage
Hafertage, entwickelt von dem deutschen Internisten Carl von Noorden helfen Probleme von Fetteinlagerungen an der Leber und Bauchspeicheldrüse und Begleitsymptome wie Blutdruck, Blutfettwerte und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen.
Diese Haferdiätkur entwickelte Dr. Noorden Anfang des 20. Jahrhunderts zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern. Viele Diabetologen, Internisten und Kardiologen empfehlen sie immer noch und sie sind durch wissenschaftliche Studien bestätigt.