Hautpflege im Lebenszyklus
Natürliche Hautalterung
Es liegt an Dir wie frisch und strahlend Deine Haut aussieht. Nur 20 % Deiner Hautalterung erfolgt durch Deine Gene. 80 % liegen an Dir, Deinem Lebenswandel, Deiner Ernährung, Deiner Hautpflege-Routine.
Die biologische (intrinsische) Hautalterung liegt in den Genen
Die elastischen, kollagenen Stützfasern, die in der Lederhaut sitzen, gehen im Laufe der Zeit verloren. Die Haut verliert immer mehr an Spannkraft und es entstehen Falten, die nach und nach tiefer werden. Die Aktivität und Regenerationsfähigkeit der Zellen lässt mit den Jahren nach. Der Anteil an frischen Zellen wird immer geringer. Die Haut kann immer weniger Feuchtigkeit binden. Auch die Talgdrüsen sind nicht mehr so aktiv, die Haut wird immer weniger von innen gefettet und wird trockener und rauer. Die Durchblutung der Gesichtshaut wird schlechter und führt zu einem blassen, fahlen Aussehen. Die Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse lässt nach.
Äußere (extrinsische) Einflüsse auf die Hautalterung
Umwelteinflüsse, Feinstaub, Autoabgase, Sonneneinstrahlung (auch das Solarium), blaues Licht durch Beleuchtung, Handy & Co, Rauchen, Alkohol, trockene Heizungsluft im Winter, trockene Luft der Winterkälte, Stress, Schlafmangel, zu wenig Flüssigkeitszufuhr, falsche Hautpflegeprodukte sowie falsche, unausgewogene Ernährung und damit verbunden ein Vitamin- und Mineralstoffmangel beeinflussen Deine Haut von außen. Diese Faktoren führen zu einer schlechten Haut, die schneller altert.
Die richtige Pflege passend zum Alter
Die Pflege der jungen Haut
Es ist sinnvoll, die Haut so früh wie möglich mit einer Pflegeroutine zu verwöhnen. Ein Reinigungsprodukt und eine Feuchtigkeitspflege sind jetzt bereits die beste Anti-Aging-Pflege. Ein Toner und ein Peeling können ergänzend angewendet werden.
Regelmäßige Pflege erhält die jugendliche Frische
♥ Reinigung
♥ Toner
♥ Feuchtigkeitspflege
♥ wöchentliches Peeling
Die Pflege der Haut zwischen 30 und 40 Jahren
Die natürliche Hautalterung setzt bereits im Alter von 20 bis 25 Jahren ein. Der Feuchtigkeitsverlust wird spürbar. Die Produktion der Kollagen- und Elastinfasern beginnt bereits jetzt sich zu verlangsamen. Oftmals sind die Folgen von einem ungesunden Lebenswandel bereits jetzt sichtbar. Die Spannkraft der Haut hat sich verändert und um die Augen zeigen sich feine Linien. Die Haut wirkt weniger frisch und jugendlich.
Wenn bisher noch nicht geschehen, sollte jetzt dringend eine Pflege-Routine eingesetzt werden.
♥ Reinigung
♥ Toner
♥ Feuchtigkeitspflege
♥ wöchentliches Peeling / Maske
♥ Regenerations-Vlies-Maske
♥ als Kuranwendung ein Serum
♥ Hals- und Dekolleté-Pflege
♥ Handpflege
Hautpflege zwischen 40 und 50 Jahren
Feuchtigkeit benötigt die Haut immer. Jetzt kann es sein, dass die Haut sich auch über mehr Substanzen in der Creme freut. Ab ca. 40 verändert sich bei Frauen der Hormonhaushalt. Die Haut wird nun deutlich trockener. Jetzt kommen auch die "Sonnen-Sünden" zum Vorschein. Kleine Fältchen um die Augen vertiefen sich und Pigmentstörungen werden vermehrt sichtbar. Die Haut verliert an Frische, Spannkraft und Ausstrahlung. In dieser Umstellungsphase kann es auch zu Problemen mit Unreinheiten, Pusteln, Rötungen und schuppenden Stellen kommen. Die Neigung zu Couperose kann nun deutlicher sichtbar werden.
Eine regelmäßige, systematische Pflege-Routine ist jetzt ein MUSS
♥ Reinigung
♥ Toner
♥ Serum
♥ Feuchtigkeitspflege
♥ wöchentliches Peeling / Maske
♥ Regenerations-Vlies-Maske
♥ Hals- und Dekolleté-Pflege
♥ Hand-Pflege
Pflege der Haut ab 50 Jahren
Eine langjährige, gute Hautpflege macht sich nun bemerkbar. Die reife, anspruchsvoller gewordene Haut strahlt dankbar. Zeichen der Haut in diesem Alter sind meist trockene Haut, Couperose, Pigmentflecken, Linien und Fältchen.
Eine sanfte, effektive Pflege ist nun wichtig
♥ Reinigung
♥ Toner
♥ Serum
♥ Feuchtigkeitspflege
♥ wöchentliches Peeling / Maske
♥ Regenerations-Vlies-Maske
♥ Hals- und Dekolleté-Pflege
♥ Hand-Pflege
Die "Senioren-Haut" ab 70 Jahren
Laut Statistik haben 80 % der Senioren eine trockene Haut. Meist zeigen sich tiefe Falten. Die Haut wirkt müde und schlaff. Meist ist die zarte Augenpartie stark betroffen. Auch im hohen Alter sorgt die richtige Hautpflege-Routine für ein frisches, strahlendes Aussehen.
♥ Reinigung
♥ Toner
♥ Serum
♥ Feuchtigkeitspflege
♥ wöchentliches Peeling / Maske
♥ Regenerations-Vlies-Maske
♥ Hals- und Dekolleté-Pflege
♥ Hand-Pflege